| 
		     
			 Home
 VBA Beispiele
 
				
				  AllgemeinÜbersicht
 0 ... 9
 A
 B
 D
 E
 F
 G
 H
 K
 L
 M
 N
 O
 P
 R
 S
 T
 U
 V
 Z
 Bilder einfügen
 blinkender Zellinhalt
 Counter
 Datei schließen
 Dateikopie
 Dateiverwaltung
 Datensätze umschreiben
 Datum / Zeit
 DropDown-Listenfeld
 Drucken
 Ersatz bedingte Formatierung
 Füllfarbe
 Kontextmenü
 Markieren
 nur mit Makros
 Sound
 Stoppuhr
 Symbolleiste Formular
 Symbolleiste	vor 2007
 Symbolleiste ab 2007
 UserForm
 
 
			ohne VBA Beispielefremde Dateien
 Hinweise zu Excel 
			ab Version 2007
 Übersicht Downloads
 Bilder
 Kontakt
 Favoriten
 Tools Tabelle Forum
 Impressum
 Copyright
 Disclaimer
 chCounter3
 Datenschutzerklärung
 
 
			letzte Bearbeitung 
		    23.04.25
		           | 
		    VBA Beispiele Seite Allgemein ZDie Arbeitsmappen wurden unter Betriebssystem XP mit Excelversion 2003, Betriebssystem Vista Ultimate mit Excelversion 2007,  
			Windows 7 mit Excelversion 2010 und Windows 8 mit Excelversion 2013, Windows 10 mit Excelversion 2016 getestet.
 Hinweis: generell wurde mit Excel-Version 32 Bit getestet, nur wenige Beispiele unter 64 Bit. Bei auftretenden Problemen bitte 
			eine Mail an die im Impressum aufgeführte Mailadresse
 | 
  
  
    	| 
    		00 davor | 
    		Jedem eingegebenen Wert wird automatisch “00“ vorangestellt.Codevorschau
 Änderung:01. Beschreibung geändert
 02. VBA freie Lösung ergänzt
 03. 19.11.06 Eingaben von Zahlen bleiben als Zahl erhalten
 04. 25.04.07 Code überarbeitet
 05. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 06. 12.05.07 Beschriftung CommandButton geändert
 07. 05.08.10 Funktion Typ in der Tabelle ergänzt
 08. 05.08.10 Kommentar im Code überarbeitet
 09. 06.11.12 Zahlenformat für Zahlen mit 00 davor ergänzt
 Stand 06.11.12mn | 
  	
    	| 
    		Zeilen aus-/einblenden | 
    		Jede 6. Zeile im Bereich 11 bis 306 aus-/einblenden. Änderung:01. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 02. 17.06.07 Kommentare im Code ergänzt
 03. 05.08.10 Kommentare im Code überarbeitet
 Stand 05.08.10 | 
  	
    	| 
    		Zeilenumbruch | 
    		Texteingaben in Spalte B werden nach Betätigen der Eingabetaste in Blöcken zu je 50 Zeichen auf die 
			nachfolgenden Zellen  aufgeteilt.Beispiel 01: der Text wird in nachfolgende Zellen der Spalte aufgeteilt bei Eingabe
 Beispiel 02: der Text wird in nachfolgende Zellen der Zeile aufgeteilt bei Eingabe
 Beispiel 03: der Text wird in nachfolgende Zellen der Spalte aufgeteilt bei vorhandenen Werten
 Beispiel 04: der Text wird in nachfolgende Zellen der Zeile aufgeteilt bei vorhandenen Werten
 Änderung:01. 09.12.06 Fehler bei keiner Eingabe beseitigt
 02. 01.01.07 Kommentare im Code ergänzt
 03. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 04. 17.06.07 Code und Kommentare überarbeitet
 05. 03.12.07 Beispiel 2 ergänzt
 06. 05.01.12 Anzahl der ausgewählten Zellen ab Version 2007
 07. 24.04.14 Beispiel 1 und 2 überarbeitet
 07. 24.04.14 Beispiel 3 und 4 ergänzt
 07. 24.06.17 Datei überarbeitet
 Stand 24.06.17 | 
   	
    	| 
    		Zeitraumdatei_sperren | 
			Alle Tabellen der Arbeitsmappe werden für einen im Code festgelegten Zeiraum gesperrt.
			Das VBA Projekt sollte gesperrt werden, da dort das Paswort steht.
			In Excel ist aber nichts sicher. Stand 31.03.12 | 
  	
    	| 
    		zellbereich_ueberwachen | 
			Es werden Eingaben in einem im Code festgelter Zellbereich A10:A100 überwacht und bei Änderung wird eine MsgBox angezeigt.Es können in dem Bereich auch mehrere Zellen mit einmal geändert werden, was Excel ja zulässt.
 Werden zusätzlich zum überwachten Bereich auch Zellen außerhalb des Bereiches geändert, erfolgt für diese Zellen keine Mitteilung
 
 Stand 22.07.16 | 
  	
    	| 
    		Kreuz in Zelle  | 
    		Beispiele als Ansatz für einen FragebogenBeispiel 01: bei Doppelklick wird im Bereich B:G mittels zweier diagonaler Rahmenlinien ein Kreuz in die Zelle gezeichnet
 Beispiel 02: bei Doppelklick wird im Bereich A:C und D:F mittels zweier diagonaler Rahmenlinien 
			je ein Kreuz in die Zelle gezeichnet
 Beispiel 03: Haken in Zelle durch Schriftart, Beispiel von Timerunner
 Beispiel 04: im definierten Bereich wird mittels Doppelklick ein X eingetragen
 Beispiel 05: bei Doppelklick wird im definierten Bereich mittels zweier diagonaler Rahmenlinien 
			ein Kreuz in die Zelle 	gezeichnet bzw. entfernt
 Beispiel 06: Haken in Zelle und je Wertigkeit eine Auswertung
 Änderung:01. Kommentare im Code ergänzt und kleine Korrekturen
 02. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 03. 18.05.07 Beschreibung in der Tabelle geändert
 04. 18.05.07 Kommentare im Code ergänzt
 05. 19.08.09 Code überarbeitet
 Stand 19.08.09 | 
  	
    	| 
    		Laufschrift 
			in Zelle | 
    		Nach Öffnen der Arbeitsmappe wird eine Zeichenfolge als Laufschrift in einer Zelle als Endlosschleife angezeigt. Änderung:01. Kommentar in Arbeitsmappe ergänzt
 02. 25.04.07 Const DaZeit als Date definiert, Blinkfrequenz
 03. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 04. 17.05.07 Kommentare im Code geändert
 05. 19.08.10 Code überarbeitet
 Stand 19.08.10 | 
 
   	
    	| 
    		 leere Zelle | 
    		Leere Zelle in Spalte A finden.Beispiel 01: erste leere Zelle, erste leere Zelle nach letzter gefüllter Zelle
 Beispiel 02: Ermittlung mittels Funktion von Josef Ehrensberger auch für ausgeblendete Zeilen
 Beispiel 03: Ermittlung mittels Funktion von Stefan Giehrl auch für ausgeblendete Zeilen
 Änderung:01. 04.02.07 Beispiel 2 und 3 ergänzt
 02. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 03. 18.05.07 Kommentare im Code ergänzt für Beispiel 01
 03. 15.12.11 Beispiel 03 verändert
 Stand 15.12.11 | 
 	
    	| 
    		gesperrte Zellen | 
    		In allen Tabellen werden im benutzen Bereich die Zellen mit im Code festgelegter Schutzeigenschaft markiert.Beispiel 01: gesperrte Zellen werden markiert
 Beispiel 02: nicht gesperrte Zellen werden markiert und können in der gleichen Sitzung wieder zurückgestellt werden
 Beispiel 03: Zellen mit der Eigenschaft ausgeblendet (Formel) werden markiert und 
			können in der gleichen Sitzung wieder zurückgestellt werden
 Änderung:01. 10.10.06 nicht gesperrte Zellen markieren und Farbe in der gleichen Sitzung mittels Makro zurückstellen
 02. 28.12.06 Beschreibung in der Tabelle geändert
 03. 28.12.06 Kommentare im Code ergänzt
 04. 29.12.06 Beispiel 3 ergänzt
 05. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 06. 16.05.07 Kommentare im Code geändert
 07. 16.05.07 Code für Version 2007 angepasst
 Stand 16.05.07 | 
  	
    	| 
    		Zellbereich kopieren | 
			Bei Eingabe einer definierten Zeichenkombination wird ein Zellbereich der betreffenden Zeile in eine andere Tabelle kopiert 
			(Zeichenkombination, Eingabe- und Kopierbereich im Code festgelegt).Beispiel 01: kopieren nach der letzten gefüllten Zeile in Tabelle 2
 Beispiel 02: kopieren in die erste Zeile in der Spalte A gleich Leer, Spalte A enthält eine Formel
 Änderung:01. 01.01.07 Kommentare in der Tabelle verändert
 02. 01.01.07 Kommentare im Code ergänzt
 03. 25.04.07 Arbeitsmappe für Version 2007 ergänzt
 04. 22.10.09 Beispiel 2 ergänzt
 Stand 22.10.09 | 
  	
  	
    	| 
			
	    	 | 
	    	Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Karin Mohnhaupt, die mich seit September 2005 bei der 
			Erstellung dieser Homepage redaktionell unterstützt. Bei der intensiven Prüfung der Beispielarbeitsmappen hat sie mich 
			auch auf einige Punkte 	hingewiesen, die ich als Autor als selbstverständlich angesehen hätte, die 
			aber für den normalen User nicht immer nachvollziehbar gewesen wären. | 
  	
  		|  |